Gutes Essen ist mehr als nur die besten Zutaten zu verwenden. Es braucht Innovation, Kreativität und den Mut, etwas Neues auszuprobieren. Wer dabei die Tradition nicht vergisst, kann sich schnell nach oben kochen. Die Palette reicht von lokaler Küche über Fisch, regionalen Spezialitäten bis hin zu feinen mediterranen Kreationen.
Restaurants in Deutschland
Die Anfahrt zu einem der besten Restaurants in Deutschland ist zugegebenermaßen nicht einfach, aber die Reise nach Wendelstein lohnt sich. Jan-Phillip Berner steht hier am Herd, er ist einer der deutschen Spitzenköche. Das Menu ist ein Mix einer aus der Vergangenheit in die Zukunft gebeamten modernen deutschen Küche mit internationalen Einflüssen. Berner findet alte Spargelsorten, kombiniert sie mit Fichtensprossen. Am Meer gelegen darf Hummer natürlich nicht fehlen, der wird mit Wiesenbutter gereicht und einem Apfel-Melissen-Sorbet abgerundet.
Regionale Küche
Sven Elverfeld gehört zu den neuen deutschen Köchen, die regionale Küche aus Mutters Kochbuch auf einen neuen Level gebracht haben. Aus langweiliger Hausmannskost macht das Aqua kulinarische Highlights, wie es sie kaum woanders gibt. Gänseleber mit Fichtensprossen, und Wagyu-Steak mit Schwarzwurzeln sind nur zwei Beispiele, wie Zutaten aus der heimischen Küche eine neue Bedeutung bekommen können.
Bayerische Landeshauptstadt
Die bayerische Landeshauptstadt hat einige der besten Fine-Dining-Restaurants zu bieten, und dazu gehört auch ein Italiener. Der Besitzer, Mario Gamba, hat sich schnell einen Namen als Super-Mario gemacht, weil seine Menüs einfach superb sind. Er ist ein Künstler was die Präsentation angeht, jeder Teller ist ein Gemälde. Die Karte – oder besser das Menü – geht über Italien hinaus ins Mittelmeer. Der Schaum auf den Wellen findet sich in vielen Aroma-Schäumen, vor allem auf den Vorspeisen wieder. Und der Schmorbraten vom Fassone-Rind mit Barolo-Sauce ist einfach himmlisch italienisch.
Keine Antworten